Mathematikmonster

Vortragsplan zwischen WS13/14 und SS14: Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen sind Wäscheleinen für Folgen.

Erzeugende Funktionen sind Wäscheleinen für Folgen. Mit ihrer Hilfe kann man komplizierte Formeln auf elegante und kompakte Weise notieren und manipulieren. Dabei erhalten die vertrauten Rechenoperationen (Addition, Multiplikation, Differentiation, …) eine ganz neue Bedeutung.

Erzeugende Funktionen treten an verschiedenen Stellen in der Mathematik immer wieder auf: Etwa in der Darstellungstheorie, der algebraischen Topologie, der Stochastik, der Kombinatorik, der Zahlentheorie und der Kategorientheorie. Die Theorie der erzeugenden Funktionen ist elementar zugänglich, d. h. sie setzt kein fünfjähriges Mathematik-Studium voraus, wird in einem fünfjährigen Mathematik-Studium aber üblicherweise auch nicht behandelt.

Organisation: Simon Kapfer, Büro 3024

Vortragsplan

1 19.2. Sonja Grob Gewöhnliche erzeugende Funktionen Mitschrift 1. Übungsblatt
2 19.2. Tung Nhat Tran Exponentiell erzeugende Funktionen Mitschrift
3 19.2. Jessica Mandl Multivariate erzeugende Funktionen Mitschrift
4 19.2. Simon Kapfer Beispiele
5 26.2. Dominik Xaver Hörl Differenzenrechnung Mitschrift 2. Übungsblatt
6 26.2. Matthias Hutzler Schattenkalkül Mitschrift
7 12.3. Peter Uebele Formel von Faà di Bruno Mitschrift
8 12.3. Mirjam Fahrion Symmetrische Polynome Mitschrift 3. Übungsblatt (Lösung) (Sage-Arbeitsblatt)
9 12.3. Simon Kapfer Formel von Molien und Pólya-Enumeration Mitschrift
10 26.3. Ingo Blechschmidt Erzeugende Funktionen in der Wahrscheinlichkeitstheorie Mitschrift 4. Übungsblatt
11 26.3. Sven Prüfer Bonusthema: Enumerative Geometrie Mitschrift 5. Übungsblatt
12 2.4. Kathrin Gimmi Bonusthema: Gromov-Hausdorff-Konvergenz Mitschrift 6. Übungsblatt
13 2.4. und 9.4. Tim Baumann Bonusthema: Vier-Farben-Satz Mitschrift 7. Übungsblatt

Dank gilt den Mitschreibern und TeXern: Tim Baumann, Alexandru Doicu, Andrea Geck, Kathrin Gimmi, Lukas Graf, Sonja Grob, Jorid Kretzschmar, Jessica Mandl.

Verwendete Literatur

Organisation: Ingo Blechschmidt, Büro 2031/L1. Fragen, Anmerkungen und Vorschläge jederzeit willkommen! • Durstig? Kaffeeseminar!

Haskell
  macht Spaß